Ursachen für eine Zahnfleischentzündung

Blog >> Ursachen für eine Zahnfleischentzündung >> Zahnarztliste

E-Mail hier eingeben und Abo starten:




Ursachen für eine Zahnfleischentzündung

Wer an Zahnfleischentzündung leidet, will sie nichts als loswerden. Sie kann lästig sein und den Alltag beeinträchtigen. Doch was kann man dagegen tun? Und was sind eigentlich die Ursachen einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis)? Finden wirs einfach heraus!

Index

 

Zahnfleischentzündung: Ursachen

In den meisten Fällen sind Entzündungen beim Zahnfleisch auf mangelnde Mundhygiene zurückzuführen. Dann können sich Bakterien und Keime, von denen es in der Mundhöhle mehrere hundert Arten gibt, ungestört vermehren. Die Bakterien sind an sich meistens harmlos, sie produzieren aber Zahnbelag (auch Biofilm oder Plaque genannt), in dem sie sich einnisten und durch ihren Stoffwechsel Säuren und Giftstoffe abgeben. Diese gelangen in die Spalte zwischen Zahn und Zahnfleisch und verursachen dort eine Reaktion des Immunsystems: eine Entzündung.

Neben mangelnder Zahnhygiene können auch Verletzungen des Zahnfleisches, etwa durch harte Essensstücke beim Kauen oder durch zu intensives Zähneputzen, eine Entzündung verursachen. In diesem Fall nisten sich die Bakterien direkt in der offenen Wunde ein.

Seltener können auch nicht-bakterielle Ursachen Gingivitis auslösen, zum Beispiel unebene Kronenränder oder überhängende Füllungen.

 

Zahnfleischentzündung: Symptome

Die Folgen einer Zahnfleischentzündung sind denkbar unangenehm, in der Regel bereitet eine Gingivitis aber keine Schmerzen. Erkennen kann man sie trotzdem leicht anhand folgender Symptome:
  • gerötetes Zahnfleisch
  • geschwollenes Zahnfleisch
  • Zahnfleischbluten
  • Weiches Zahnfleisch
  • Mundgeruch
Bei plötzlichem Auftreten spricht man von akuter Zahnfleischentzündung. Dauern die Symptome mehr als eine Woche an, ist von einer chronischen Zahnfleischentzündung die Rede.

 

Behandlung und Hausmittel gegen Zahnfleischentzündung
Eine gute Mundhygiene ist unverzichtbar. Wer regelmäßig, also zwei Mal täglich (!) Zähne putzt und Zahnseide verwendet, ist deshalb klar im Vorteil. Vor allem lassen sich dadurch eine chronische Entzündung oder – noch schlimmer – Zahnstein und Zahnfleischtaschen (Parodontitis) vermeiden.


Ein Becher mit Tee

Tee trinken hilft auch gegen Zahnfleischentzündungen,
am besten Salbei- oder Kamillentee.


Um in der Zwischenzeit die Symptome zu lindern, gibt es einige bewährte Hausmittel:
  • Kamillen- oder Salbeitee: Spülen Sie den Mund mehrmals täglich mit Kamillentee oder Salbeitee aus. Das wirkt desinfizierend und beruhigt die Entzündung.
  • Speichelfluss anregen: Speichel wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Wie Sie die Speichelproduktion fördern können, erfahren Sie in unserem Artikel zum Thema Speichel: Die reinigende Kraft des Speichels.
  • Entzündungshemmende Nahrungsmittel: Ergänzen Sie Ihre Ernährung mit Ingwer und Knoblauch.
  • Teebeutel auflegen: Noch besser als Tee zu trinken ist es, einen in kochendem Wasser eingeweichten Teebeutel direkt auf das entzündete Zahnfleisch zu legen und fünf Minuten draufzuhalten. Am besten eignet sich dafür schwarzer Tee.
  • Nicht weiter reizen: Benutzen Sie eine Zahnbürste mit weicheren Borsten, damit die Entzündung abheilen kann.

 

Wann muss ich wegen einer Zahnfleischentzündung zum Arzt gehen?
Bei regelmäßigem Zähneputzen vergeht eine Zahnfleischentzündung normalerweise nach wenigen Tagen.

Sollte dies nicht der Fall sein oder treten Symptome wie Zahnfleischbluten, Wundschmerz und gerötete Schwellungen regelmäßig auf, sollte zur Sicherheit ein Zahnarzt konsultiert werden. Treten dazu noch Symptome wie Fieber, Mundgeruch und gelber Belag auf, dann könnte das an Zahnfleischtaschen liegen und erfordert einen unmittelbaren Besuch beim Zahnarzt.



Ein Sessel unterscheidet sich von den anderen

Warten Sie bei einer Zahnfleischenentzündung
nicht zu lange, gehen Sie lieber bald zum Arzt.

 

Was ist der Behandlungsablauf und was kostet die Behandlung gegen Zahnfleischentzündung beim Zahnarzt?

Nach einer gründlichen Untersuchung, bei der der Zahnarzt auch die Ursache für die Zahnfleischentzündung feststellt, erfolgt üblicherweise eine professionelle Zahnreinigung. Diese Reinigung ist für Erwachsene ein bis zwei Mal im Jahr auch zur Prophylaxe empfohlen. Kassenpatienten müssen diese selbst bezahlen, die Kosten für eine Zahnreinigung bzw. Mundhygiene betragen je nach Zahnarzt zwischen EUR 60 und EUR 250. Bei schweren Zahnfleischentzündungen kann es auch sein, dass Ihnen der Arzt Antibiotika verschreibt, um die bakterielle Erkrankung optimal zu behandeln.

In der Zwischenzeit würden wir uns auch sehr über Eure Kommentare und Bewertungen zu diesem Blog Post freuen und empfehlen Euch auch unseren Blog durch ein gratis Abo zu abonnieren um stets mit unserem neuesten Content im Schritt zu sein.






Hast du Fragen?
Sende uns eine Nachricht